Wirksamer Diebstahlschutz während Bau und Reparatur

Bei der Errichtung von Windenergieanlagen können Diebstahl und Sabotage schnell zu Verzögerungen und Mehrkosten führen. Deshalb sichern viele Hersteller und Betreiber ihre Baustellen gegen unbefugten Zutritt ab.   Nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Reparaturen.  

Patrick Hubig von der Technischen Betriebsführung der Landwind-Gruppe erklärt: "Reparaturphasen können mehrere Monate dauern, währenddessen lagern auf der Baustelle unter anderem Generatoren, Kabelrollen oder Container mit Werkzeugen und Kleinmaterial. Wenn wichtige Bauteile gestohlen werden, führt das oft zu längeren Stillständen und höheren Projektkosten. Unter Umständen droht auch der Verlust des Versicherungsschutzes. Deswegen lassen wir unsere Anlagen während längerer Reparaturphasen überwachen."  

Je nach Standort und Dauer setzt Landwind dabei auf unsere temporäre Videoüberwachungslösung. Erkennt unser Kamerasystem eine auffällige Bewegung, prüft unsere Kooi-Alarmzentrale die Situation und spricht Unbefugte direkt über Lautsprecher an. Reagieren sie nicht, werden Sicherheitskräfte informiert. In den meisten Fällen genügt bereits die sichtbare Präsenz unserer Systeme – spätestens die akustische Ansprache stoppt den Vorfall.  

"Die Überwachung gibt uns Sicherheit", sagt Patrick Hubig. "Es kommt immer mal wieder vor, dass Unbefugte die Baustelle betreten, dann greift sofort die Alarmzentrale ein."  

logo-landwind-gruppe

Über die Landwind Gruppe

Die aus einem landwirtschaftlichen Betrieb entstandene Landwind-Gruppe im niedersächsischen Gevensleben entwickelt Windenergie-Projekte von der Planung bis zur kaufmännischen und technischen Betriebsführung. Die derzeit rund 100 Windenergieanlagen des Unternehmens liefern mit einer Nennleistung von 300 Megawatt rund 600.000 Megawattstunden elektrische Energie pro Jahr. Seit 2022 ist die Gruppe auch im Bereich Photovoltaik-Freiflächenanlagen aktiv.

content-image-mobile

Die Landwind-Gruppe hat bereits mehrere Reparaturprojekte von uns absichern lassen, aktuell eine Anlage in Haverlah bei Salzgitter. Dort lagern während der Reparaturphase der Generator und verschiedene Baumaschinen.  

Unser Videoturm vom Typ "UFO Prime" steht direkt an der Anlage und sorgt dafür, dass außerhalb der Arbeitszeiten keine unbefugten Personen das Gelände betreten. Die Energieversorgung läuft dabei komplett nachhaltig: Eine Solar Power Unit mit ausklappbaren Solarpaneelen liefert den Strom für die Überwachung.  

Unsere videogestützte Bewachungslösung ist deutlich wirtschaftlicher als ein klassischer Wachdienst, da sie rund um die Uhr überwacht.  Auch dann, wenn niemand vor Ort ist.  

Unsere Leistung wird zu einem festen wöchentlichen Mietpreis angeboten. Darin sind alle Serviceleistungen enthalten, unabhängig davon, wie viele Alarme eingehen.  

Patrick Hubig von Landwind zieht ein positives Fazit: "Die Erreichbarkeit von Kooi ist sehr gut, wir haben feste Ansprechpartner und kurze Reaktionszeiten, wenn es mal etwas zu klären gibt. Auch das Reporting ist einwandfrei, bei relevanten Ereignissen bekommen wir zeitnah einen Vorfallsbericht."  

Über die 247kooi-App haben die Bauleiter jederzeit Zugriff auf Vorfallsberichte und können Sicherheitszeiten anpassen, wenn etwa außerhalb der Arbeitszeiten Material angeliefert wird.  

Bei Landwind wird unsere Technik vor allem bei Reparaturarbeiten eingesetzt. Beim Neubau übernehmen meist die Hersteller die Überwachung, oft ebenfalls mit unserer Lösung. Schon heute sind weitere Projekte in Planung, mit denen Landwind einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.

Wir freuen uns, diesen Weg mit Sicherheit zu begleiten.