Vermeidung von Sachschäden und immateriellen Schäden

Am Standort in Österreich stehen Entwicklung und Innovation, Produktion und der Qualitätsservice von Kooi im Mittelpunkt. Kooi ist Spezialist im Bereich der temporären mobilen Kameraüberwachung und Brandfrüherkennung. Zurzeit ist das Unternehmen mit über 2.200 eigenen Kamerasystemen in 22 europäischen Ländern tätig. Käferbock: „Wir haben zwei innovative Produkttypen. Der erste Produkttyp ist die Unit For Observation (UFO), ein State-of-the-Art-Kamerasystem, mit dem wir unter anderem Wind- und Solarparks, Baustellen und Gebäude überwachen.” An diesen Stellen gibt es häufig Diebstahl und Vandalismus. „Unsere Systeme erkennen unerwünschte Besucher. Mithilfe einer Sirene und eines Lautsprechers sind wir in der Lage, etwa 99% der Eindringlinge zu verjagen. Auf diese Weise werden viele Sachschäden und immaterielle Schäden vermieden.”

Frank Käferböck (CEO Kooi Austria)

Der zweite Produkttyp heißt RED: „RED bedeutet Rising Early Detection. Das ist eine Thermografiekamera, die einen abnormalen Temperaturanstieg in der Entsorgungs- und Recyclingbranche erkennt. Damit werden Glutnester und Schwelbrände frühzeitig erkannt, sodass geeignete Maßnahmen getroffen werden können.” Die technischen Entwicklungen folgen bei diesen Produkten in rascher Folge aufeinander. „In Österreich haben wir viel technisches Wissen. Aus diesem Grund stehen Produktentwicklung und Innovation in dieser Niederlassung im Mittelpunkt.”

Auch für entfernte Orte geeignet

Die Produkte von Kooi können auf jedem Gelände eingesetzt werden.  „Gerade auch für entfernte Orte sind unsere Systemen äußerst geeignet”, sagt Käferböck. „Wir haben verschiedenes Zubehör, mit dem wir die Systeme an Standorten, an denen keine Stromversorgung vorhanden ist, auf nachhaltige Weise mit Strom versorgen können.”

Gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Niederlassung lanciert Kooi eine österreichische Website. „Es ist wichtig, dass man uns leicht finden kann. Deshalb gibt es für Österreich eine eigene Website. Außerdem können Kunden die 24/7 Kooi App verwenden, die wir in eigener Regie entwickelt haben. Diese App ist in mehreren Sprachen verfügbar und bietet dem Kunden einen praktischen Überblick über alle Projekte und die dazugehörigen Kameras. Mithilfe der App kann der Kunde die Überwachungszeiten schnell und leicht ändern.”

Latest news

Sharing knowledge is an important tool to help our clients and employees progress. We do this through our news items and blogs. Read them here!

 
RED Alert in the UK: Why your recycling business can no longer do without early fire detection
RED

RED Alert in the UK: Why your recycling business can no longer do without early fire detection

A company fire leaves lasting scars. Looking back to 2024, in the UK alone, the number of incidents caused by lithium-ion batteries increased by 70% compared to 2022. That's more than 1,200 fires. In 2025, recyclers, metal processors and warehouses in the UK continue to face significant fire risks. Fortunately, there is RED, the effective hatch detection camera system from Kooi Camera Surveillance.

Mehr lesen
‘At Kooi we are never scared of trying things’
UFO

‘At Kooi we are never scared of trying things’

As Sales Manager Wind Danish Jens Ole Bentzon walks untravelled paths to discover new markets for Kooi in Europe. The Baltics, Poland, Serbia and Romania, it's familiar territory by now. “People do business with people so it’s always valuable to be there as often as you can.”

Mehr lesen
Building bridges across borders
UFO

Building bridges across borders

In the fast-paced world of sales, relationships are the cornerstone of success. Jelle van Tol, sales manager at Kooi, has embraced this philosophy as he expands Kooi's reach into international markets. His journey with Kooi, spanning over six months, is a testament to the power of persistence, adaptability, and personal connections.

Mehr lesen