Was als kleines friesisches Startup mit einer einzigen Kamera in Sint Philipsland, Zeeland, begann, entwickelte sich zu einem ernsthaften Akteur auf dem internationalen Markt für mobile Kameraüberwachung und Gewächshausdetektion. "Mit mittlerweile 5.000 Systemen in 22 Ländern können wir uns getrost als europäischer Marktführer bezeichnen", sagt CEO Peter Schollmann.
Am 8. Juni feiert Kooi Camera Surveillance sein 12,5-jähriges Bestehen.Was als kleines friesisches Startup mit einer einzigen Kamera in Sint Philipsland, Zeeland, begann, entwickelte sich zu einem ernsthaften Akteur auf dem internationalen Markt für mobile Kameraüberwachung und Gewächshausdetektion. "Mit mittlerweile 5.000 Systemen in 22 Ländern können wir uns getrost als europäischer Marktführer bezeichnen", sagt CEO Peter Schollmann. Am 8. Juni feiert Kooi Camera Surveillance sein 12,5-jähriges Bestehen.
Sowohl im Inland als auch im Ausland wächst Kooi sofort schnell. Vor allem wegen der großen Nachfrage nach temporärer Kameraüberwachung auf Baustellen und in Wind- und Solarparks. Im Jahr 2012 ist Kooi Security bereits in 5 europäischen Ländern aktiv: in den Benelux-Ländern, Deutschland und Frankreich. Im selben Jahr wurde das erste eigene Kooi Alarm Center (KAC) eröffnet, was in Europa einzigartig ist. Von hier aus können Spezialisten rund um die Uhr UFO-Bilder überwachen und bei Bedarf den Sicherheitsdienst oder die Polizei anfordern. Später folgten Alarmzentren in Frankreich und Deutschland. Seit dem 1. August 2017 ist Kooi Security in 20 Ländern tätig.
Im Bild: Selbst in den schwer zugänglichen Teilen Schwedens halten UFOs treu Wache, wie hier bei einem im Bau befindlichen Windpark um Femstenaberg.
Am 1. Juli 2018 wird das erste Rising Early Detection (RED) System installiert. RED ist eine thermometrische Kamera, die sich um 360 Grad drehen kann und Brand- oder Glutnester in allen Arten von Abfällen erkennt. Mehr als 150 RED-Systeme sind in Europa bereits bei Abfallverarbeitern und Recyclingunternehmen in Betrieb.
Heute beschäftigt Kooi über 230 Mitarbeiter, die den Erfolg des Unternehmens garantieren. Kooi ist bereits in 22 Ländern mit 14 Niederlassungen in sieben Ländern tätig. UFOs und REDs sichern bereits mehr als 36.000 Standorte in Europa. Dabei werden alle Produkte noch selbst hergestellt. Insgesamt 5.000 Anlagen wurden dabei bereits erfolgreich installiert. "Und es gibt noch ein riesiges Potenzial, bei dem wir jährlich um 30 Prozent wachsen wollen", sagt Schollmann. "Kooi will auch ein Top-Arbeitgeber bleiben und seinen Mitarbeitern Raum geben, sich optimal zu entwickeln. Schließlich machen wir keine Zugeständnisse an unsere Nachhaltigkeitsambitionen und werden unsere Produkte nicht nur immer innovativer, sondern vor allem auch nachhaltiger produzieren."
Sharing knowledge is an important tool to help our clients and employees progress. We do this through our news items and blogs. Read them here!
Prevention and quick detection are therefore not a luxury, but pure necessity. A perfect example of this is EMR Amsterdam: ‘In our sector, you definitely don't want a fire,’ says depot manager Martijn Vens. ‘Not only because of the direct damage, but also because of the impact on your people, your production and the environment.’ And that risk is real: a lithium battery in the material can quickly cause major problems.
Mehr lesenConstruction is all about progress. Machinery starts early, materials are delivered, teams are in full swing. But once the workday is over and peace sets in, something is left behind: risk. As the site empties out, valuable equipment and installations lie unguarded. That's precisely when you want to be able to rely on smart security. Kooi Camera Surveillance’s UFOs are designed specifically for that purpose - mobile, scalable and immediately deployable. But when is temporary camera surveillance really the best solution?
Mehr lesenFires leave lasting damage. In 2024, UK lithium-ion battery incidents rose 70% from 2022—over 1,200 fires. In 2025, risks remain high for recyclers and warehouses. Fortunately, Kooi’s RED hatch detection system offers effective early fire detection.
Mehr lesenPrevention and quick detection are therefore not a luxury, but pure necessity. A perfect example of this is EMR Amsterdam: ‘In our sector, you definitely don't want a fire,’ says depot manager Martijn Vens. ‘Not only because of the direct damage, but also because of the impact on your people, your production and the environment.’ And that risk is real: a lithium battery in the material can quickly cause major problems.
Mehr lesenConstruction is all about progress. Machinery starts early, materials are delivered, teams are in full swing. But once the workday is over and peace sets in, something is left behind: risk. As the site empties out, valuable equipment and installations lie unguarded. That's precisely when you want to be able to rely on smart security. Kooi Camera Surveillance’s UFOs are designed specifically for that purpose - mobile, scalable and immediately deployable. But when is temporary camera surveillance really the best solution?
Mehr lesenFires leave lasting damage. In 2024, UK lithium-ion battery incidents rose 70% from 2022—over 1,200 fires. In 2025, risks remain high for recyclers and warehouses. Fortunately, Kooi’s RED hatch detection system offers effective early fire detection.
Mehr lesen